die dreigroschenoper
der bertolt brecht klassiker im kkthun
Peachum ist der ungekrönte König der Londoner Halbwelt, der Diebe, Huren und Bettler. Er macht guten Gewinn mit dem Mitleid der Leute, indem er die Armen der Stadt zu bedauernswerten Krüppeln ausstaffiert und dafür einen Grossteil des so erbettelten Geldes kassiert. Der Gangster und Frauenheld Macheath, ‹Mackie Messer› genannt, der unter den zugekniffenen Augen des korrupten Polizeichefs Brown zu einer Unterweltgrösse aufgestiegen ist, findet Gefallen an Peachums Tochter Polly. Die beiden lieben sich heiss und innig und heiraten heimlich. Als Peachum davon erfährt, kommt es zum erbitterten Kampf: Peachums Geschäft und Pollys Jungfräulichkeit müssen gerettet werden …
Die Dreigroschenoper ist eine Studie über den Defekt der bürgerlichen Gesellschaft, denn ‹erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral›. Bertolt Brecht (1898 –1956) war gerade 30 Jahre alt, als er die kapitalismuskritische Oper schrieb, die ‹so prunkvoll gedacht war, wie nur Bettler sie erträumen› und ‹so billig sein sollte, dass Bettler sie bezahlen können›. Das Werk wurde mit der dafür komponierten Musik von Kurt Weill über Nacht zum Überraschungshit. Lieder wie Und der Haifisch, der hat Zähne sind längst zu Klassikern avanciert.
Bertolt Brecht | Musik Kurt Weill
mit Katharina von Bock, Anja RüeggMiriam Wagner
Leonie Merlin Young
Joachim Aeschlimann
Pit Arne Pietz
Manuel Herwig
Michael von Burg
Romeo Meyer
Inszenierung Rüdiger Burbach
Musikalische Leitung Till Löffler
Produktion Theater Kanton Zürich, Winterthur
Vorverkaufsstart für Einzeltickets: 01.09.2020
Abonnemente ab sofort unter abo@kgt-thun.ch

Veranstaltungs Informationen | |
---|---|
Datum | 27.04.2021 - 19:30 bis 22:30 Uhr |
Saal | Schadausaal |
Kategorie | Schauspiel mit Musik |