REKRUTENSPIEL 16-1/2018
musikalische leidenschaft in uniform
Das Rekrutenspiel 16-1/2018 steht für Brass Band Sound auf Top-Niveau. Die 55 jungen Musiker, welche seit Mitte Januar ihre Militärmusik-Rekrutenschule absolvieren, überzeugen durch Leidenschaft, Präzision und Können. Sie stehen unter der musikalischen Leitung von Hauptmann Philipp Werlen. Die Ausbildung und Führung der 9 Tambouren hat Stabsadjutant Philipp Rütsche inne.
Am 15. Januar sind die 40 Trompeter, 6 Schlagzeuger und 9 Tambouren in ihre Militärmusik-Rekrutenschule 16-1/2018 eingerückt. Hier werden sie zu Militärmusikern ausgebildet und erhalten zahlreiche Möglichkeiten, ihr musikalisches Können an Konzerten und diversen Anlässen zu zeigen. Die musikalische Führung obliegt Hauptmann Philipp Werlen. Er wird unterstützt durch 13 junge Milizkader, welche in unterschiedlichen Funktionen ihren praktischen Dienst absolvieren. Die 9 Tambouren werden durch Stabsadjutant Philipp Rütsche und Wachtmeister Etienne Naef ausgebildet.
Das Repertoire der Formation ist anspruchsvoll und sehr abwechslungsreich. Neben traditioneller Militärmusik umfasst es Stücke aus der Unterhaltungsmusik sowie konzertante Literatur aus dem Brass Band Bereich. Umgesetzt wird es durch die jungen Musiker auf einem musikalischen Top-Niveau, gepaart mit viel Leidenschaft, Disziplin und Präzision.
Mit dem Saalkonzert in Unterägeri am Montag, 26. März 2018, startet für die Musiker eine Konzerttournee durch die ganze Schweiz. Daneben absolvieren sie weitere Auftritte an der LUGA oder werden im Rahmen der Patrouille des Glaciers in mehreren Platzkonzerte zu hören sein. Ein spezieller Moment für die Musiker dürfte ein Workshop in Bulle FR sein, in welchem sie ihre Leidenschaft für die Musik an rund 2000 Kinder weitergeben dürfen. Krönender Abschluss der Rekrutenschule ist das Saalkonzert im Kultur- und Kongresszentrum Thun am 14. Mai 2018.
Die Militärmusik-Rekrutenschule dauert 18 Wochen. Neben einer intensiven musikalischen Ausbildung erhalten die Rekruten auch eine militärische Grundausbildung. In zahlreichen Register- und Gesamtproben werden die musikalischen Fähigkeiten weiter gefördert und verbessert. Die Musiker verfügen jedoch bereits über ein grosses Können, welches sie vor der Rekrutenschule an einer Fachprüfung unter Beweis stellen mussten. Diese gilt es zu bestehen, um überhaupt die Rekrutenschule bei der Militärmusik absolvieren zu können.
Freier Eintritt
www.facebook.com/militaermusik.ch

Veranstaltungs Informationen | |
---|---|
Datum | 14.05.2018 - 19:30 bis 00:00 Uhr |
Saal | Schadausaal |
Kategorie | Konzert |