2. SINFONIEKONZERT Saison 18/19
Johann Sebastian Bach orchestriert
von Joachim Raff
Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-moll,
BWV 1004, Orchesterfassung
Oliver Waespi
Scene change, Concerto für Posaune
Lucas Tiefenthaler
Jaromango, für Posaune und Orchester
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-moll, op. 67
Laurent Gendre, Leitung
Benjamin Engeli, Klavier
Im August 2017 wurde am Gstaad Festival im Rahmen der Amateur-Orchesterwoche das Posaunenkonzert «Scene Change» (Szenenwechsel) des Schweizer Komponisten Oliver Waespi (*1971) uraufgeführt. Solist war Lucas Tiefenthaler. Unser Konzertmeister Harri Leber, der diese Funktion auch in Gstaad innehatte, regte an, dieses Konzert auch in Thun zu spielen – mit dem gleichen Solisten. So werden wir unser Publikum wieder mal mit aktueller Musik konfrontieren können. Es ist ein eingängiges, aber auch eindringliches Werk, das Ihre Ohren nicht strapazieren wird. Der Komponist wird das Publikum persönlich vor dem Konzert in sein Werk einführen.
Anschliessend erklingt eine Eigenkomposition des Solisten: Sein Werk «Jaromango», das er eigens für dieses Konzert orchestrieren wird.
Eingerahmt werden diese neuen Kompositionen von zwei Leuchttürmen der klassischen Musik: Zu Beginn mit der berühmten Chaconne aus der 2. Violinpartita von Johann Sebastian Bach. Aber da wir uns ja in einem Sinfoniekonzert befinden, wird sie in einer Orchesterfassung des Schweizer Komponisten Joachim Raff (1822–1882) erklingen.
Nach der Pause greift das Thuner Stadtorchester wieder mal zu den Sternen – mit Beethovens «Fünfter». Wahrscheinlich hat nichts das Bild, dass sich die Menschen von Beethoven machen, so geprägt wie die Anfangstakte dieser Sinfonie.
Lucas Tiefenthaler (*1994) erhielt seit seinem neunten Lebensjahr Posaunen- und Klavierunterricht. Später besuchte er die Förderklasse des Gymnasiums Hofwil, wo er 2014 die Matura bestand. Auf der Posaune wurde er u.a. von Christian Sturzenegger, Branimir Slokar im Bachelorstudium an der Hochschule der Künste Bern unterrichtet, danach von Andreas Klein an der Universität der Künste Berlin, wo er sein Masterstudium als Orchestermusiker mit Bestnote abschloss.
Seit 2014 hat er die Stelle des 1. Posaunisten im Sinfonieorchester Liechtenstein inne und seit Sommer 2017 ist er Akademist bei den Düsseldorfer Symphonikern. Neben Tourneen mit verschiedensten Jugendorchestern und der Band «Swing Kids» bestritt er zahlreiche Solokonzerte, beispielsweise mit der Camerata Zürich, den Zagreber Solisten oder dem Collegium Musicum Ostschweiz.
Er gewann mehrmals erste Preise mit Auszeichnung beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SJMW) und bei dem österreichischen Landes- und Bundeswettbewerb «Prima la Musica». Als Mitglied im «Slobone-Quartett» war er 2013 Preisträger der ORPHEUS-Swiss Chamber Music Competition. 2015 erhielt er ein Stipendium der Basler Friedl Wald Stiftung.

Veranstaltungs Informationen | |
---|---|
Datum | 26.01.2019 - 19:30 bis 22:00 Uhr |
Saal | Schadausaal |
Kategorie | Konzert |