KKThun Logo

KKTHUN Moments


Podiumsgespräch "Demenz im Alltag" (17.00 Uhr)

©

KKTHun Moments - Podiumsgespräch "Demenz im Alltag"

Das KKThun veranstaltet, im Rahmen seines eigenen Eventformats «KKThun Moments», hochkarätige Veranstaltungen in Eigenregie. Wir wollen unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse und in diesem Fall dem Thema "Demenz" eine Plattform bieten.

Man schätzt, dass allein in der Schweiz derzeit 146’500 Menschen an Demenz erkrankt sind und dass jedes Jahr 31’375 neue Fälle hinzukommen, das heisst alle 17 Minuten ein neuer Fall. 36 Prozent sind Frauen, und 5 Prozent (etwa 7600 Fälle) erkranken vor dem 65. Lebensjahr. Im Jahr 2050 werden rund 315’400 Menschen an Demenz erkranken, wobei das Alter der grösste Risikofaktor ist

Zu diesem Thema und in Anbetrach der nachfolgenden Aufführung "Stazione Termini" inszeniert von der Acadamia Teatro Dimitri unter der Regie vom mehrfach preisgekrönten Regisseur Volker Hesse, ist ein Podiumsgespräch mit Teilnehmern aus den verschiedensten Bereichen des Alltags angedacht.

Gesprächsteilnehmer sind unter anderem
Volker Hesse (Regisseur)
Christoph Held (unter Vorbehalt)
Martina Bachmann (Tagesstrukturen für Menschen mit Demenz)
Dominik Isler (Demenz Meets)
Karin Brügger (Leiterin Memory Clinic Spital STS AG)
und weitere

16.30 Uhr Hausöffnung
17.00 Uhr Podiumsgespräch
18.30 Uhr Saalöffnung Vorstellung
19.00 Uhr Aufführung (TRAILER: "Demenz")


Weitere Links zu unseren Kooperationspartnern:
Demenz Meets
UND Generationentandem
Licht Schatten - Tagesstrukturen für Menschen mit Demenz
SUPSI
Memory Clinic Thun - Spital STS AG
 

Event Header

Veranstaltungs Informationen
Datum 26.06.2022 - 17:00 bis 18:00 Uhr
Saal Schadausaal 
Kategorie Vortrag 

Veranstalter

KKThun
Seestrasse 68
3604 Thun

+41 33 334 99 00
info@kkthun.ch
Website
logo.png (11'883 bytes)