KKThun Logo

Amadeus


Sir Peter Shaffer

©

amADEUS    

SIR PETER SHAFFER

mit Andreas Matti, Romeo Meyer, Delio Malär, Alexandre Pelichet,
Noémie Alexa Schmiedlin Fiala, Peter Hottinger, Peter Fischli
Musik Sarah Kilchenmann, Florian Arnicans, Hugo Bollschweiler,
Eriko Kagawa, David Gyulamiryan / Gurgen Kakoyan, Tomás Gallart,
Catarina Castro
Musikalische Leitung Daniel Fueter
Inszenierung Daniel Rohr
Produktion Theater Rigiblick, Zürich

 

Wolfgang Amadeus Mozart gilt auch 231 Jahre nach seinem Tod als einer der herausragendsten klassischen Komponisten. Als er 1791 im Alter von nur 35 Jahren in Armut starb, schien er einer der vergessenen Musiker zu sein. Im Gegensatz dazu war sein Zeitgenosse und Rivale Antonio Salieri, der Mozarts Meinung nach ein weitaus schlechterer Komponist war, erfolgreich. Ein Paradox? Aus dieser ungewöhnlichen Situation heraus hat der englische Dramatiker Sir Peter Shaffer sein berühmtes Theaterstück Amadeus entworfen. Darin hat er den Konflikt zwischen dem kindlichen Genie und dessen strebsamem, aber zweitklassigem Konkurrenten so effektiv
zugespitzt, dass viele Musikfreunde bis heute der festen Überzeugung sind, Salieri habe Mozart umgebracht. Ein Irrtum. Wahr ist hingegen, dass Shaffer seinem selbst ernannten ‹Schutzpatron der Mittelmässigkeit› die viel dankbarere Bühnenrolle zugedacht hat. Shaffer bringt Fiktion und Realität in einem grossartigen Erzähltheater zusammen.

Die Figur Salieri berichtet in Ich-Form – als Lebensbeichte – und macht so die Zuschauenden zu Komplizen, indem er diese auch zu ‹nur mittelmässig begabten› und nicht von Gott auserwählten Menschen macht.



Event Header

Veranstaltungs Informationen
Datum 20.10.2022 - 19:30 bis 19:30 Uhr
Saal Schadausaal 
Kategorie Theater 

Veranstalter

KGT Kunstgesellschaft Thun



Website
logo.png (11'883 bytes)