KAFKA IN FARBE
MAX MERKER UND AARON HITZ / URAUFFÜHRUNG
EINFÜHRUNG 18.45 UHR
mit Max Merker, Aaron Hitz, Janna Mohr, Milva Stark
Inszenierung Max Merker
Co-Produktion TOBS Theater Orchester Biel Solothurn / Vorarlberger Landestheater
Kafkas Romane und Erzählungen wurden in der Vergangenheit als existenzialistisch, als dunkel und schwer bezeichnet. Das Cover der ersten Gesamtausgabe von Kafkas Werk kam entsprechend schwarz glänzend daher, und auch berühmte Verfilmungen von Orson Welles oder Steven Soderbergh wurden wie selbstverständlich in schwarzweiss gedreht. Dabei sollen Kafkas Lachanfälle legendär gewesen sein: Laut Zeitgenossen herrschte bei seinen Lesungen oft eine ausgelassene Stimmung, der Autor lachte dabei selbst am lautesten. Deshalb machen Max Merker und Aaron Hitz nun Schluss mit der landläufigen Kafka-Rezeption und nutzen Komik, Slapstick und Groteske, um sich dem Autor zu nähern. Dabei bedienen sie sich bei Kafkas Briefen, Erzählungen,Romanteilen und Tagebucheinträgen. In Kafka in Farbe spüren sie mit ihrer physisch-poetischen Erzählweise den komödiantischen, absurden und grotesken Elementen in Kafkas Werk nach. Inspiriert wurden Merker und Hitz von Charlie Chaplins The Tramp– und damit jener Figur, die Chaplin anfangs der 1920er Jahre weltberühmt machte. Welch ein gefundenes Fressen für Max Merker und Aaron Hitz.

Veranstaltungs Informationen | |
---|---|
Datum | 01.11.2022 - 19:30 bis 19:30 Uhr |
Saal | Schadausaal |
Kategorie | Theater |