2. Sinfoniekonzert
Ralph Vaughan Williams, Charles Villiers Standford, Edward Elgar
Thuner Stadtorchester, Leitung: Laurent Gendre
Nach dem grossen Barockmusiker Henry Purcell brachten die Britischen Inseln 200 Jahre lang keinen wirklich namhaften Komponisten hervor. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tauchten dann Namen auf, die man heute noch kennt, und es wurde von einer «English Musical Renaissance» gesprochen. Drei dieser Komponisten stehen auf dem Programm unseres 2. Sinfoniekonzertes, und es beginnt mit dem Jüngsten: Ralph Vaughan Williams (1872-1958) schrieb seine Suite «English Folksongs» ursprünglich für eine Militärkapelle. Später orchestrierte sein Kollege und Freund Gordon Jacob das Werk.
Charles Villiers Stanford (1852 -1924) war Ire, lebte aber seit Beginn seines Musikstudiums in London und Cambridge. In seinem Klarinettenkonzert sind Anklänge an Brahms unverkennbar, doch gehörte Stanford auch zu den ersten Komponisten, die Elemente aus der Volksmusik in ihre Werke einbrachten und damit andere beeinflussten - zum Beispiel Vaughan Williams (siehe oben).
Edward Elgar (1857-1934) ist heute wohl der Meistgespielte unserer drei Briten - schon zweimal führte das TSO sein tolles Cellokonzert auf. Die Enigma-Variationen sind ein wesentlicher Teil seines Erfolges. In den 14 Variationen porträtiert Elgar Freunde und Bekannte, dazu noch eine Bulldogge und auch sich selber. Worin das Enigma (Rätsel) besteht, darüber hat Elgar selber für viel Unklarheit gesorgt. Wie es scheint, geht es nicht um die Namen der Porträtierten, sondern eher um die Herkunft des Themas.
Der Klarinettist Pablo Barragán wurde 1987 in Andalusien geboren. Er studierte in Sevilla zunächst am Conservatorio Superior, danach an der Barenboim-Said Foundation. Später zog es ihn nach Berlin und 2009 setzte er sein Studium an der Musikakademie Basel fort. Er besuchte Meisterkurse u.a. bei Martin Fröst und Dimitri Ashkenazy. Ab 2007 war er Mitglied des West-Eastern Divan Orchestra, dem berühmten Friedensprojekt von Daniel Barenboim, in dem junge MusikerInnen und Musiker aus Israel und Palästina zusammen musizieren.
Pablo Barragán ist u.a. mit dem Bruckner Orchester Linz, dem Orquestra Simfònica de Barcelona, den Hamburger Symphonikern und der Slovenská Filharmónia Bratislava aufgetreten.
Laurent Gendre, Leitung
Pablo Barragán, Klarinette
Ralph Vaughan Williams
English Folksongs Suite (Orchestrierung Gordon Jacob)
Charles Villiers Stanford
Konzert für Klarinette und Orchester, a-moll, op. 80
Edward Elgar
Enigma-Variationen, op. 36

Veranstaltungs Informationen | |
---|---|
Datum | 25.01.2025 - 19:30 bis 21:30 Uhr |
Saal | Schadausaal |
Kategorie | Konzert |